Gesunder Erdbeer-Biskuit mit Vanillepudding
Zutaten: (Springform Ø 18cm)
Biskuit:
• 120g gemahlene Haferflocken
• 3 Eier
• 1 EL Magerquark
• 1 TL Zucker
• 1 TL Backpulver
• einen Schuss Milch/ Wasser
Belag:
• 1 Päckchen Vanillepudding
• 200g frische Erdbeeren
• Agartine oder Gelatine
Zubereitung
Für den Biskuit:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. 120g Haferflocken im Mixer zermahlen, mit 2 Eigelb, 1 TL Backpulver, 1 EL Quark und je nach Geschmack mit Süßungsmittel wie beispielsweise Stevia/ Erythrit und einem kleinen Schuss Milch vermengen. Im Anschluss 3 Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben. Den Teig in eine eingefettete/ mit Backpapier ausgeschmückte Backform Ø 18cm geben und für ca. 25-30 min. im Ofen backen (Streichholzprobe). Für eine große Backform einfach die doppelte Menge der Zutaten verwenden.
Für die Puddingcreme:
In der Zwischenzeit kann der Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereitet werden. Hierbei kann anstelle von Zucker auf Süßungsmittel zurückgegriffen werden.
Nachdem der Boden abgekühlt ist, kann der Biskuitboden mit der Puddingcreme bestrichen und mit den Erdbeeren belegt werden.
Für das Topping:
Für das Topping 100ml Wasser mit ½ Päckchen Agartine gemäß Anleitung aufkochen und die Erdbeeren geben. Hierbei einen Kuchenring verwenden.
Zur Verschönerung können noch Mandelblättchen an den Rand der Puddingcreme gedrückt werden.
Biskuit:
• 120g gemahlene Haferflocken
• 3 Eier
• 1 EL Magerquark
• 1 TL Zucker
• 1 TL Backpulver
• einen Schuss Milch/ Wasser
Belag:
• 1 Päckchen Vanillepudding
• 200g frische Erdbeeren
• Agartine oder Gelatine
Zubereitung
Für den Biskuit:
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. 120g Haferflocken im Mixer zermahlen, mit 2 Eigelb, 1 TL Backpulver, 1 EL Quark und je nach Geschmack mit Süßungsmittel wie beispielsweise Stevia/ Erythrit und einem kleinen Schuss Milch vermengen. Im Anschluss 3 Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben. Den Teig in eine eingefettete/ mit Backpapier ausgeschmückte Backform Ø 18cm geben und für ca. 25-30 min. im Ofen backen (Streichholzprobe). Für eine große Backform einfach die doppelte Menge der Zutaten verwenden.
Für die Puddingcreme:
In der Zwischenzeit kann der Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereitet werden. Hierbei kann anstelle von Zucker auf Süßungsmittel zurückgegriffen werden.
Nachdem der Boden abgekühlt ist, kann der Biskuitboden mit der Puddingcreme bestrichen und mit den Erdbeeren belegt werden.
Für das Topping:
Für das Topping 100ml Wasser mit ½ Päckchen Agartine gemäß Anleitung aufkochen und die Erdbeeren geben. Hierbei einen Kuchenring verwenden.
Zur Verschönerung können noch Mandelblättchen an den Rand der Puddingcreme gedrückt werden.