Was sind eigentlich Faszien?
Faszien sind alle faserigen und kollagenhaltigen Bindegewebsstrukturen. Dazu zählen unter anderem Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln, Organkapseln und das Muskelbindegewebe. Wichtig zu wissen:
• Faszien umgeben jeden Muskel, jedes Organ und jede Bandstruktur und vernetzen so unseren ganzen Körper. Es ist das Material, das in unserem Körper alles mit allem verbindet.
• Faszien passen sich den körperlichen Anforderungen und Bedingungen an. Das heißt, gesunde fasziale Strukturen geben dem Körper Stabilität, wo Stabilität benötigt wird – so stabilisiert beispielsweise der Tractus iliotibialis (Oberschenkel Außenseite) den aufrechten Gang des Menschen.
• Faszien ermöglichen auch die notwendige Flexibilität, wenn der Mensch möglichst viel Bewegungsfreiheit benötigt – zum Beispiel im Bereich des Schultergelenks.
• Die Maschen des Fasziennetzwerks sind teils locker und zart wie Spinnfäden – z.B. die Gleitflüssigkeit zwischen zwei nah aneinander liegenden Muskeln. An manchen Bereichen wiederum sind sie dicht und straff verwebt – wie die Achillessehne.